SAC-Tourenwoche Ötztal 2022 Langtalereckhütte, 2450 m
Teilnehmer: Werner A, Alex G, Franz G, Alex H, Peter H, Stefan S, Urs R, Robert W, Hansruedi W.
— Basislager: Langtalereckhütte, 2450 m, erbaut 1929, Hütte mit vorzüglicher Verpflegung und guter Weinauslese. — Besonderes: Leider kein Neuschnee, daher etwas knapp mit der weissen Pracht, dafür einmalig und unvergesslich die Bewältigung durch die ehemalige Gletscherschlucht! Peter wird den “Schritt” in das Bassin nicht mehr vergessen. Die Suppe in der renovierten Feliditashütte, 2883 m — durch Stefan zubereitet — entschädigte für den nicht erreichten Annakogel; der Wind und die ungenügende Sicht machte eine Gipfelbesteigung nicht lohnenswert. Beim” Rückzug” durch die Schlucht sorgte Röbi durch das “Abseilen” der Teilnehmer mittels des “VP“s für einen ruhigeren Puls.
— Gesang und Jodeln: Es wurde wiedereinmal gesungen. Liederbüchlein und die Hüttengitarre, gespielt durch Urs, waren zur Stelle und es wurde mit Leib und Seele gesungen. Werner überraschte uns mit seinem Können als “Liedlisänger” und als Jodler.Seine Beiträge möchte ich nicht mehr missen, zu gut und zu schön und in der heutigen Zeit eine löbliche Ausnahme! —
Touren: — Dank der guten Lawinensituation konnten alle Touren diesbezüglich unbedenklich durchgeführt werden.
MO, 14.03.22 — Die Einstiegstour führte uns in die Gipfelnähe des Mittleren Seelenkofels, 3424 m. Auf die Gipfelbesteigung verzichteten wir auf Grund der Schneeverhältnisse.
DI. 14.03.22 — Die sehr eindrückliche “Schluchttour“Richtung der Annakogel endete , wie vorgängig schon erwähnt, auf der sehr gemütlichen, unbewirteten Fidelitashütte, 2866m, erbaut um 1896! DieseTour bleibt für Alle unvergesslich.
MI, 15.03.22 — Die Besteigung des Hinteren Seelenkofels, 3489 m, 1043 HM, verlangte einiges bezüglich der Kondition. Der steile Aufstieg anfangs der Tour, über 30°, mit vielen Spitzkehren in eisigen Verhältnissen und mit zunehmender Wärme, werden wir nicht so schnell vergessen. Das wunderbare Gipfelkreuz aus Holz lässt grüssen.
DO, 16.03.22 — Der krönende Abschluss der Tourenwoche 2022 gelang uns mit der erfolgreichen Besteigung des Hochwilde Nordgipfels, 3480 m, 1200 HM. Der lange Aufstieg über den Langtaler Ferner endete über drei Steilstufen auf dem Übergang zwischen dem Langtaler- und Gurglerferner auf ca 3300 m. Für die Gipfelbesteigung der Hoch Wilde benutzten fast alle Pickel und Steigeisen; wer wollte, konnte sich am Drahtseil mittels Karabiner und Schlinge sichern. Ein wirklich krönender Abschluss der Tourenwoche 2022.
FR, 18.03.22 — Heimreise, das Wetter versprach nichts Gutes, dieSicht ungenügend und kein Neuschnee — Entscheid für die Heimreise.
Zusammengefasst: — Erlebnissreiche Skitourenwoche in einer sehr guten kameradschaftlichen Atmosphäre mit vielen einmaligen Höhenpunkten und unvergesslichen Lieder-Jodel Einlagen; auch die Hüttencrew schätzte unseren “Gesang” aus der Schweiz sehr. Und nicht zu vergessen: Alle Teilnehmer kehren gesund und zufrieden nach Hause zurück.
Hansruedi Wirth
Ötztal 2022 Tourenwoche Langtalereckhütte, 2450 m
SAC-Tourenwoche Ötztal 2022 Langtalereckhütte, 2450 m
Teilnehmer: Werner A, Alex G, Franz G, Alex H, Peter H, Stefan S, Urs R, Robert W, Hansruedi W.
— Basislager: Langtalereckhütte, 2450 m, erbaut 1929, Hütte mit vorzüglicher Verpflegung und guter Weinauslese. — Besonderes: Leider kein Neuschnee, daher etwas knapp mit der weissen Pracht, dafür einmalig und unvergesslich die Bewältigung durch die ehemalige Gletscherschlucht! Peter wird den “Schritt” in das Bassin nicht mehr vergessen. Die Suppe in der renovierten Feliditashütte, 2883 m — durch Stefan zubereitet — entschädigte für den nicht erreichten Annakogel; der Wind und die ungenügende Sicht machte eine Gipfelbesteigung nicht lohnenswert. Beim” Rückzug” durch die Schlucht sorgte Röbi durch das “Abseilen” der Teilnehmer mittels des “VP“s für einen ruhigeren Puls.
— Gesang und Jodeln: Es wurde wiedereinmal gesungen. Liederbüchlein und die Hüttengitarre, gespielt durch Urs, waren zur Stelle und es wurde mit Leib und Seele gesungen. Werner überraschte uns mit seinem Können als “Liedlisänger” und als Jodler.Seine Beiträge möchte ich nicht mehr missen, zu gut und zu schön und in der heutigen Zeit eine löbliche Ausnahme! —
Touren: — Dank der guten Lawinensituation konnten alle Touren diesbezüglich unbedenklich durchgeführt werden.
MO, 14.03.22 — Die Einstiegstour führte uns in die Gipfelnähe des Mittleren Seelenkofels, 3424 m. Auf die Gipfelbesteigung verzichteten wir auf Grund der Schneeverhältnisse.
DI. 14.03.22 — Die sehr eindrückliche “Schluchttour“Richtung der Annakogel endete , wie vorgängig schon erwähnt, auf der sehr gemütlichen, unbewirteten Fidelitashütte, 2866m, erbaut um 1896! DieseTour bleibt für Alle unvergesslich.
MI, 15.03.22 — Die Besteigung des Hinteren Seelenkofels, 3489 m, 1043 HM, verlangte einiges bezüglich der Kondition. Der steile Aufstieg anfangs der Tour, über 30°, mit vielen Spitzkehren in eisigen Verhältnissen und mit zunehmender Wärme, werden wir nicht so schnell vergessen. Das wunderbare Gipfelkreuz aus Holz lässt grüssen.
DO, 16.03.22 — Der krönende Abschluss der Tourenwoche 2022 gelang uns mit der erfolgreichen Besteigung des Hochwilde Nordgipfels, 3480 m, 1200 HM. Der lange Aufstieg über den Langtaler Ferner endete über drei Steilstufen auf dem Übergang zwischen dem Langtaler- und Gurglerferner auf ca 3300 m. Für die Gipfelbesteigung der Hoch Wilde benutzten fast alle Pickel und Steigeisen; wer wollte, konnte sich am Drahtseil mittels Karabiner und Schlinge sichern. Ein wirklich krönender Abschluss der Tourenwoche 2022.
FR, 18.03.22 — Heimreise, das Wetter versprach nichts Gutes, dieSicht ungenügend und kein Neuschnee — Entscheid für die Heimreise.
Zusammengefasst: — Erlebnissreiche Skitourenwoche in einer sehr guten kameradschaftlichen Atmosphäre mit vielen einmaligen Höhenpunkten und unvergesslichen Lieder-Jodel Einlagen; auch die Hüttencrew schätzte unseren “Gesang” aus der Schweiz sehr. Und nicht zu vergessen: Alle Teilnehmer kehren gesund und zufrieden nach Hause zurück.
Hansruedi Wirth